Bacalhau - Kabeljau, Dorsch

  • DE: Kabeljau, Dorsch
  • EN: Cod
  • ES: Bacalao
  • FR: Morue

Den Kabeljau oder Dorsch (gadus morrhua) wird man weder frisch noch im Ganzen auf den Fischmärkten finden.  Als Stockfisch trocken eingesalzen und in Stücken unterschiedlicher Größe findet er sich dagegen in jedem Supermarkt. Sein charakteristischer, intensiver Geruch und Geschmack ist nicht jedermanns Sache; wer ihn aber mag, muss den Bacalhau erst einmal schwimmen lassen, bis zu 24 Stunden in Süßwasser einweichen, bevor er sich ans Kochen macht.




Bild: Fischstand in der Markthalle von Loulé im Goldenen Dreieck der Algarve, wo der Stockfisch mit einer Bandsäge portioniert wird

Merkwürdigerweise stammt ausgerechnet der beliebteste Fisch des Landes, der Bacalhau, nicht aus heimischen Gewässern, sondern wird aus Norwegen importiert. Die Portugiesen kennen über hundert Zubereitungsarten für den Bacalhau und er spielt selbst an Heiligabend die Hauptrolle, wenn er traditionell mit Kartoffeln, Eiern und Gemüse serviert wird. Dementsprechend findet sich Bacalhau auf den Speisekarten der meisten Restaurants, obgleich eine derart große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten zur Verfügung steht.



Wer dennoch frischen Kabeljau sucht, wird ihn am ehesten an den Fischtheken des Supermercado Apolónia in Almancil, Galé und Lagoa finden.

Eine Spezialitätaus der Region Dao e Lafoe  sind Migas a Lagareiro, Bacalhau oder gesalzener Tintenfisch mit Maisbrotkrumen (migas), kleinen Bohnen und Kohl in Olivenöl gedünstet.