Atum - Großer Thunfisch

  • DE: Großer Thunfisch
  • EN: Bluefin tuna
  •  ES: Atún rojo
  • FR: Thon rouge

Der Große Thunfisch (Thunnus thynnus) kommt heute aus den Gewässern rund um die Azoren. Auf Grund seiner Lebensweise als viel fressender Jäger besteht er zu drei Vierteln aus stark durchbluteten Muskelpaketen mit dunkelrotem, festem Fleisch, das besonders japanische Gourmets schätzen. Auf dem Fischmarkt erscheint er fast immer zerlegt. Thunfisch kann auf die verschiedensten Arten zubereitet werden, es gibt ihn gebacken, gekocht oder in Suppen und Eintöpfen. An der Algarve mit ihrer langjährigen Thunfischtradition existieren zahlreiche Rezepte, die Verwertung für ein jedes Körperteil des großen Fisches finden:

  • Atum braseado: Schmorgericht aus dem Bauchfleisch (barriga)
  • Espinhaço de Atum: Schmackhafter Eintopf aus den beim Filetieren übrigbleibenden Rückengräten (espinaço)

 



Bild unten: Atum á algarvia - dabei werden Scheiben des Fisches gegrillt und mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln in einer Zwiebel- oder Tomatensauce serviert,