Caca bedeutet im Portugiesischen sowhl Wild als auch die Jagd, Wie die meisten Südeuropäer sind auch die Portugiesen begeisterte Jäger. Gejagt werden darf in Portugal innerhalb der Jagdsaison, die vom 15. August bis zum 27. Februar des Folgejahres dauert, an bestimmten Tagen: donnerstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen. Besonders das wenig bewohnte hügelige Hinterland ist als Jagdrevier beliebt. Gejagt werden vor allem Hasen, Kaninchen und Wildschwein sowie Rebhühner, Wachteln, Tauben und Drosseln. Aus der wildreichen Gebirgsregion Beira Interior kommen Rebhuhn, Wachteln, Hasen, Kaninchen, Wildschwein und Hirsch auf den Tisch.
Diese traditionellen Wildgerichte wurden 2011 bei der Auswahl der 7 Maravilhas de Gastronomia in der Kategorie "Caça" eingereicht:
- Arroz de pombo bravo com hortelã
- Coelho à Caçador
- Coelho do Porto Santo à Caçador
- Empada de coelho bravo com arroz de pinhão e passas
- Feijoada de Javali
- Javali no pote com castanhas
- Perdiz à Algarvia
- Perdiz à Caçador
- Perdiz de escabeche
- Tordos fritos ou fritada dos passarinheiros
Bild unten: Für die Jagd gesperrte Gebiete in der Nähe von Ansiedlungen sind gekennzeichnet