Die Venusmuschel (Venerupis decussata oder Tapes decussatus), ist in Portugal wegen ihres charakteristischen nussigen Geschmacks als besondere Delikatesse weitaus geschätzter und teurer als die Auster. Sie wird an der Algarve in den Muschelgärten (viveiros) der Ria Formosa und der Ria do Alvor geerntet und darf auf keiner Speisekarte der traditionellen Küche der Algarve fehlen. In der Markthalle werden sie in verschiedenen Größen angeboten, das Spitzenprodukt kommt als „Amêijoa Boa“ in den Handel.
Das bekannteste Gericht ist „Amêijoas á Bulhão Pato“, in Olivenöl mit Limonensaft, Koriander und Knoblauch gedünstete Muscheln, in der Pfanne mit Weißbrot zum Auftunken des leckeren Sudes serviert. Der Namenspate dieses aus der Gegend von Porto stammenden Nationalgerichtes ist der Dichter Raimundo António de Bulhão Pato (1828-1912), der das Rezept in seinem Werk „O cozinheiro dos cozinheiros,“ (Der Koch der Köche) veröffentlichte.
Amêijoas á Bulhão Pato kam 2011 bei der Wahl der 7 Maravilhas da Gastronomia in der Kategorie "Marisco" in die Endauswahl.
Muschelzucht an der Lagunenseite der zur Ria Formosa gehörenden Ilha da Culatra gegenüber von Olhão.