Tawny ist ein Verschnitt von Weinen überdurchschnittlicher Qualität aus verschiedenen Jahrgängen. Tawny muss nach anfänglicher Lagerung im großen Fass für mehrere Jahre im kleinen Fass (pipa) weiter reifen. Er altert dort schneller, seine Farbe wechselt von rot auf gelbbraun bis goldgelb (engl. tawny) und er schmeckt nach trockenen Früchten. Er wird filtriert auf Flaschen abgefüllt und kommt in folgenden Qualitätsstufen in den Handel:
- Tawny ist ein Verschnitt von Weinen, die mindestens 2 Jahre im kleinen Fass gereift sind.
- Tawny Reserve ist ein Verschnitt aus hochwertigeren Trauben mit einer längeren Verweilzeit im der pipa
- Old Tawny werden nach einer Reifezeit von 10, 20, 30 oder 40 Jahren im kleinen Holzfass auf Flaschen abgefüllt und kommen immer mit einer Altersangabe in den Handel. Die Altersangabe errechnet sich dabei aus dem Alter der verschiedenen Komponenten.
- Colheita sind Weine eines einzelnen Jahrgangs mit einer Mindestlagerung in der pipa von 7 Jahren. Entscheidend für die Qualität ist dabei nicht nur das Ernte- sondern insbesondere das Abfülljahr, das auf dem Etikett ebenfalls vermerkt wird.
Bild: Kleine Fässer (pipas) in der Grahams Wine Lodge zur weiteren Reifung von Tawny Port