Alfarroba – Johannisbrotschote

  • DE: Johannisbrotschote, Karube
  • EN: Carob
  • ES: Algarroba
  • FR: Caroube

Alfarroba ist die schotenförmigen Frucht des Johannisbrotbaumes (alfarrobeira).  Ihr Fruchtfleisch liefert ein hochwertiges nahrhaftes Lebensmittel, das in der Algarve-Küche als fein gemahlenes Mehl (farina de alfarroba) besonders in der Zuckerbäckerei zusammen mit trockenen Feigen und Mandeln zu allerlei Konditoreispezialitäten verarbeitet wird.

Aus den Samenkörnern wird ein weißliches, geschmacksneutrales Mehl, das Johannisbrotkernmehl, auch als Karubin bekannt, gewonnen, das als Nahrungszusatzstoff und in der Diätküche eine Rolle spielt.

In der Antike wurden die Samenkörner wegen ihres nahezu konstanten Gewichtes von 200 mg als Gewichtseinheit für Diamanten verwendet, deren Bezeichnung "Karat" bis heute verwendet wird.




Bild oben: Die Äste der riesigen Johannisbrotbäume sind weit ausragend und brechen im Alter bisweilen unter ihrem Eigengewicht zusammen.

Bild unten: Die Ernte der reifen Schoten erfolgt traditionell von Hand mit einer langen Holzstange zum vorsichtigen Abschlagen der Früchte vom Ast.




Bild oben und unten: Blüten des Johannisbrotbaumes

Bild ganz unten: unreife grüne Früchte am Baum