Albacora - Gelbflossen Thun
DE: Gelbflossen Thun, Weisser Thunfisch
DE: Gelbflossen Thun, Weisser Thunfisch
DE: Aquakultur
DE: Großer Thunfisch
Das Rezept für dieses Portugiesische Nationalgericht geht zurück auf den Fischhändler José Luís Gomes de Sá Júnior aus Porto im 19. Jahrhundert. Der gewässerte und entgrätete Stockfisch wird in kleine Stückchen zerrupft und 1-2 Std. in heißer Milch eingeweicht. Danach wird er in sehr gutem Olivenöl mit Zwiebeln und Knoblauch, vermengt mit Scheiben von separat gekochten Pellkartoffeln10-15 Min. gedünstet. Das Gericht wird sehr heiß serviert, garniert mit schwarzen Oliven, Scheiben von gekochten Eiern und feingehackter Petersilie. Dazu wird traditionell ein Rotwein aus dem Douro oder der Vinho Verde Regiongereicht.
DE: Kabeljau, Dorsch
DE: Spanische Meerbrasse, Achselfleck Meerbrasse
DE: Rotbrasse
DE: Atlantischer Bonito, Pelamide
Bei Portugiesen gelten die Köpfe großer Fische wie Cherne (Wrackbarsch), Pregado (Steinbutt) oder Pargo Mitra (Dickkopf Zahnbrasse) als bsondere Delikatesse.
Die Caldeirada, ein traditioneller Eintopf “nach Fischerart”, vergleichbar der berühmteren Bouillabaisse aus Marseille, besteht aus mehreren Sorten Fisch und Meeresfrüchten. In den Markthallen und an den Fischtheken guter Supermärkte kann man eine Zusammenstellung der dafür benötigten verschiedenen Fischstücke bereits kochfertig ausgenommen und gesäubert kaufen.
DE: Bastarmakrele, Stöcker
DE: Wrackbarsch
DE: Streifenbrasse
DE: Adlerfisch, Rabenfisch
DE: Goldbrasse, Dorade
DE: Blaufisch
Eine Spezialität der Ostalgarve (Sotavento), in deren Ortschaften alljährlich das Festival der „Rota do Atum“ gefeiert wird. Hierbei wird rohe Thunfisch, in einer Salzlake (salmoura) eingelegt, ausgedrückt und von Hand zerteil, mariniert und als Salat serviert. Dazu können auch geringer wertige Teile des Fisches verwendet werden.
DE: Marmorbrasse
DE: Rote Drachenkopf, Meersau, Meerhenne
DE: Neunauge
DE: Seezunge
DE: Zwergzunge
DE: Schwertfisch, Marlin
DE: Muräne